Konrad Böcker

Konrad Böcker

Physiotherapeut (HP/ M.Sc.)

Manuelle Therapie (MT)
Krankengymnastik (KG)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (KG ZNS - PNF)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Personal Fitness Trainer

Sprachen: Deutsch und Englisch

Konrad Böcker
Heilpraxis für manuelle Therapie

Heilpraktiker für Physiotherapie in Berlin-Charlottenburg

Hinweis: English version below / Englische Version untenstehend

Therapie ohne Rezept. Ohne Zeitdruck. Auf Augenhöhe – in guten Händen.

Leben ist Bewegung.

Wenn Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen den Alltag belasten, braucht es einen personenzentrierten Ansatz – keine Standardbehandlungen.

Mit Fachexpertise und Einfühlungsvermögen begleite ich Sie dabei, das individuelle Wohlbefinden zu stärken, körperliche Herausforderungen anzugehen und eine positive Verbindung zum Körper zu entwickeln.

In meiner Praxis arbeite ich mit klarem Fokus:

Gezielte manuelle Therapie, funktionelles Verständnis und ein wertschätzender Blick auf den Menschen als Ganzes – für mehr Leichtigkeit, Kraft und Vertrauen in den eigenen Körper.

Neben der Behandlung akuter Beschwerden gehe ich auf Wunsch den systemischen Ursachen auf den Grund. Dabei arbeite ich nicht am Körper vorbei, sondern mit ihm – präzise, respektvoll und wirksam.

Was Sie bei mir erwartet, ist individuelle Physiotherapie auf hohem fachlichen Niveau – getragen von über 15 Jahren Berufserfahrung, einem wissenschaftlich fundierten Hintergrund und dem Anspruch, Therapie sinnvoll, effektiv und nachhaltig zu gestalten.


Über mich

Ich bin seit 2009 Physiotherapeut, habe Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) an der Charité und Clinical Exercise Science (M.Sc.) an der Universität Potsdam studiert. Mein Weg führte mich durch Praxen, Kliniken, Therapiezentren, universitäre Forschung und die interdisziplinäre Versorgung an der Charité.

Parallel habe ich mich intensiv weitergebildet – in manualtherapeutischen Techniken, funktioneller Diagnostik, viszeraler Arbeit und sensomotorischem Training.

Diese Erfahrungen prägen meine therapeutische Herangehensweise ebenso wie mein Interesse an systemischem Denken, achtsamer Sprache und nachhaltiger Gesundheitsförderung.

Mein Ziel ist es, das Wohlbefinden zu steigern, Schmerzen zu mindern und Bewegungen im individuellen Rahmen wieder möglich zu machen.


In meiner Praxis sind alle Menschen willkommen

– unabhängig von Alter, Herkunft, Identität oder Lebensweise.

Insbesondere für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen (LGBTQIA+, BIPoC, chronisch krank, behindert, neurodivergent …) möchte ich einen möglichst sicheren und respektvollen Raum schaffen – in der Praxis und im therapeutischen Prozess.

Dazu versuche ich kontinuierlich, eigene Vorurteile und Denkmuster zu hinterfragen, zu reflektieren und dazuzulernen.

Besonders viel Erfahrung habe ich mit Menschen

  • die bereits viele Stationen im Gesundheitssystem durchlaufen haben,
  • mit komplexen oder chronischen Beschwerden,
  • mit neurologischen Folgeerscheinungen bzw. körperlichen Irritationen nach Infektionen oder Unfällen (z. B. Gleichgewichtsprobleme bei geschlossenen Augen),
  • mit sensibler Körperwahrnehmung und offenen Fragen,
  • mit dem Wunsch nach Struktur, Klarheit und ehrlichem Austausch.

Wer einen Therapeuten sucht, der genau hinschaut, strukturiert arbeitet und gemeinsam mit Ihnen als Expert*in Ihrer selbst einen passenden Weg entwickelt, ist bei mir richtig.

Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen.


Honorar und Abrechnung

Ich behandle sowohl Selbstzahler*innen als auch privat Versicherte mit ärztlichem Privatrezept.

Die Abrechnung erfolgt entweder über die “Gebührenordnung für Heilpraktiker*innen (GebüH)” oder die “Gebührenordnung für Therapeut*innen (GebüTH)”
– oder entsprechend der privatärztlich verordneten Leistungen.

Aktueller Stundensatz für Selbstzahler*innen:

30 Minuten: 49,50 €
60 Minuten: 90,00 €
90 Minuten: 139,00 €
120 Minuten: 169,00 €

Für Privatversicherte:

Die Vergütung richtet sich nach Art und Umfang der Verordnung (z. B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Wärmeanwendungen) und erfolgt in Anlehnung an die GebüTH. Der Honorarsatz liegt in der Regel zwischen 90 € und 110 € pro Behandlungsstunde.

Bei Fragen zur Abrechnung oder zur Erstattung durch Ihre private Krankenversicherung berate ich Sie gerne persönlich.


Kontakt:

Konrad Böcker - Heilpraxis für Manuelle Therapie
im Centro Delfino (2.OG)

Dernburgstr. 59
14057 Berlin-Charlottenburg
+49 (0) 163 - 1580676
dns.physiotherapeut@gmail.com

Termine, Hausbesuche & Besuche am Arbeitsplatz nach Vereinbarung


 

English Version

Konrad Böcker – Manual Therapy Clinic

Licensed practitioner for physiotherapy in Berlin-Charlottenburg

No referral needed. No rush. Care on equal footing. You’re in good hands.


Life is movement.

When pain, tension or restricted mobility interfere with everyday life, you don’t need a standardised treatment plan – you need a personalised approach. With expertise and empathy, I help you strengthen your well-being, work through physical challenges and reconnect with your body in a positive way.

My therapeutic focus lies in: targeted manual therapy, a functional understanding of the body and a respectful, whole-person perspective – for greater ease, strength and trust in your body.

In addition to addressing acute issues, I’m happy to explore underlying systemic patterns with you, if desired. I don’t work around the body – I work with it: precise, respectful and effective. You can expect high-quality, individualised physiotherapy – grounded in over 15 years of experience, academic training and the intention to provide sustainable, meaningful care.


About me

I’ve been a physiotherapist since 2009, with a B.Sc. in Health Sciences (Charité – Berlin) and an M.Sc. in Clinical Exercise Science (University of Potsdam). My professional journey has led me through hospitals, private clinics, academic research and interdisciplinary care at Charité Berlin.

I’ve completed further training in manual therapy, functional diagnostics, visceral techniques and neuromotor training. These experiences shape my therapeutic work – as do my interest in systemic thinking, mindful communication and long-term health empowerment.

My goal is to ease pain, enhance well-being and restore movement – in a way that respects each person’s unique capacity and pace.


A safe space for all bodies

Everyone is welcome in my practice – regardless of age, background, identity or life story.

I especially aim to offer a respectful, affirming space for people with experiences of marginalisation (LGBTQIA+, BIPoC, chronically ill, disabled, neurodivergent …). This includes an ongoing commitment to reflect on and unlearn my own biases.

I have extensive experience supporting people: – who have been through many stages of the healthcare system,

  • with complex or chronic conditions,
  • with neurological symptoms or disorientation after illness or injury (e.g. balance issues when eyes are closed),
  • with heightened bodily sensitivity or unanswered questions,
  • who are seeking clarity, structure and honest therapeutic dialogue.

If you’re looking for a therapist who listens carefully, works with structure and supports your personal path –

I look forward to meeting you.


Fees and Billing

I work with both private patients with a physician’s referral and self-paying clients.

Billing is based on the German Fee Schedule for Alternative Practitioners (GebüH) or the Fee Schedule for Therapists (GebüTH) – or according to privately prescribed treatment plans.

Current self-pay rates:

30 minutes: €49.50
60 minutes: €90.00
90 minutes: €139.00
120 minutes: €169.00

For privately insured patients:

Fees depend on the type and scope of treatment (e.g. manual therapy, physiotherapy, heat therapy) and are billed according to the GebüTH.

Rates usually range from €90 to €110 per hour.

If you have any questions about billing or insurance coverage, feel free to get in touch.


Contact:

Konrad Böcker - Heilpraxis für Manuelle Therapie
im Centro Delfino (2.OG)

Dernburgstr. 59
14057 Berlin-Charlottenburg
+49 (0) 163 - 1580676
dns.physiotherapeut@gmail.com